Was ist tributoo.com ?
Tributoo ist eine Online-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, persönliche Gedenkseiten für verstorbene Angehörige, Freunde oder geliebte Menschen zu erstellen. Auf diesen Seiten können Sie Erinnerungen, Fotos, Videos und Gedanken teilen, um das Leben Ihrer Liebsten zu würdigen und ihre Geschichten für immer zu bewahren.
Silent-Places bewahrt Erinnerungen (Famile, kulturelles Erbe, Freunde, Situationen) für die Nachwelt in digitaler Form.
Silent-Places speichert Erinnerung an Geschichten, Momente, Menschen, Tiere und alles was für Sie von Bedeutung ist.
Silent-Places schafft Momente (Erinnerung an Jahestage, Ereignisse u.ä.) um auch der Nachwelt einen Einblick in die Geschichte und das Leben der ruhenden Person zu geben. Eine Brücke von der Zukunft in die Vergangenheit.
Durch digitale Informationen wie Photos, Videos, Musik, biografische Daten, Kondulenzen, Besuchen an Grabstätte oder Nachrichten über die Silent-Places App oder Website werden Erinnerungen am Leben erhalten und auch nächsten Generationen verfügbar gemacht.
Wieso QR Code
Verlinkung auf Website, Standort-Info, Routenplanung, standardisierte Darstellung
Was ist auf einer Gedenkseite / Nachruf
Kurz Biographie mit Eckdaten zu:
- Person
- Geburts- / Ablebedaten
- Notizen / Würdigungen / Tribute
- Photos / Videos
- Kondulenzwünsche
- Bestellmöglichkeiten / E-Shop
- Services rund um die Bestattung
- Tipps für das Sterbe Management
- Themen Gruppen (Freunde, Firma, ...)
- think of more (KVP)
Was kostet eine Gedenkseite bei Silent-Places ?
- Minimalversion ist kostenlos
- tributoo Premium kostet einmalig CHF/EUR 119.--
- spezielle Add-Ons gemäss Website
- Produkte & Services werden über den tributoo E-Shop angeboten
Wie lange dauert es bis die Gedenkseite aufgeschalten ist ?
5 Min
- Bestellen
- Bezahlen
- Füttern (Informationen, Photos usw.)
- Aktivieren
Kann ich Informationen schützen (Ansicht nur mit Passwort)
- Pro tributoo closed-user-group kann eine defnierte, restriktive Benutzerauswahl aktiviert werden - definierte E-Mail Adressen oder Passwort
.... in work (KVP)
Wie kann ich den Barcode am Grab positionieren ?
- Barcode (Metall) zum anbringen auf Grabstein mittels Spezialkleber oder durch mitgeliefertes Befestigungsset (Verschraubung auf Stein - Klärung mit Friedhof Auflagen, Steinmetz)
Wofür soll ich die GPS Koordnatoren eingeben ?
Anzeige Standrot auf Map-Applikationen (div)
Routenplanung zum Grab (auf 3 Meter genau)
Sehe ich wenn sich was ändert ?
tributoo führt einen Besuchs- und Änderungsnachweis (Details in Bearbeitung)
- wer hat wann was geändert / zugefügt
(Besuchs- und Kondulenzeinträge usw.)
Was kriege ich für Empfehlungen als KickBack ?
1. Anfordern Affiliate Code (25% Provision auf Bestellung)
2. Bestellungen mit diesem Code: 20% Umsatzbeteiligung im 1. Jahr (ausbezahlt innert 3 Tg nach Überweisung durch neuen Kunden)
Welches sind die wichtigsten Stakeholder ?
- Familien, Freunde, Vereine usw.
- Friedhöfe / auch alternative Ort wie z.B. firedwald.ch
- Bestattungsunternehmen u.ä.
- Produktersteller (QR, Tafeln, Grabsteine, Trauerkarten, ...)
- Entwicklungspartner (Website, App, ...)
- Investoren (in Definition)
- Länderverantwortliche (in Definition)
- wird noch zu Ende gedacht :-)
Wieso nicht Möglichkeiten von z.B. facebook nutzen (bieten auch Funktionen an) ?
Silent-Places ist für die Interessen einer Familie oder von Freunden im Kontext einer individuellen Geschichte konzipiert (keine Social Media Platform) - Privatsphäre und Ruhe in einem pietätvollen Umfeld zu Ehren der Hinterbliebenen ist uns wichtig.
Gibt es Support zu Themen rund um das Ableben einer Person ?
Silent-Places wird Informationen rund um das "Sterbe Management" bieten und auch wertvolle Links bereitstellen um Sie im Trauer- / Beeridungs- / Bestattungsprozess zu untersützen (Details in Klärung und Aufbereitung)
Wie erstellt ich eine Gedenkseite in tributoo ?
Das Erstellen einer Gedenkseite ist einfach und unkompliziert. Folgen Sie diesen Schritten:
• Registrieren Sie sich bei Tributoo oder melden Sie sich in Ihrem bestehenden Konto an.
• Klicken Sie auf „Neue Gedenkseite erstellen“ und geben Sie die grundlegenden Informationen über die verstorbene Person ein.
• Wählen Sie ein Layout und Design aus, das Ihnen gefällt.
• Fügen Sie Fotos, Videos und persönliche Erinnerungen hinzu, um die Seite individuell zu gestalten.
• Speichern Sie Ihre Gedenkseite und teilen Sie sie mit Familie und Freunden.
Wie teile ich Gedenkseiten mit anderen Angehörigen, Freunden usw. ?
Nachdem Sie Ihre Gedenkseite erstellt haben, erhalten Sie einen einzigartigen Link, den Sie mit Familie und Freunden teilen können. Dieser Link kann per E-Mail, auf Social Media oder über andere Kommunikationskanäle geteilt werden. So können alle, die sich erinnern möchten, die Seite besuchen und ihre eigenen Erinnerungen und Gedanken hinzufügen.
Was ist eine digitale Gedenkseite mit QR-Code und wie funktioniert sie ?
Eine digitale Gedenkseite ist eine online Plattform, die das Andenken an eine verstorbene Person bewahrt. Mithilfe eines QR-Codes, der auf dem Grabstein oder einer Gedenktafel angebracht wird, können Besucher direkt zur persönlichen Gedenkseite gelangen. Durch Scannen des Codes mit einem Smartphone werden sie zu einer Webseite geleitet, die Erinnerungen, Fotos, Videos und Lebensgeschichten des Verstorbenen enthält.
Wie wird der QR-Code auf dem Grabstein angebracht?
Der QR-Code wird auf einem speziellen, wetterfesten Material gedruckt und in einer eleganten Form auf dem Grabstein befestigt. Diese QR-Plakette ist langlebig, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Was kann auf der Gedenkseite geteilt werden?
Die Gedenkseite bietet die Möglichkeit, Fotos, Videos, Lebensgeschichten, Geburts- und Sterbedaten sowie persönliche Anekdoten und Erinnerungen zu teilen. Familie und Freunde können auch eigene Erinnerungen hinzufügen und Kerzen virtuell entzünden. Einige Portale bieten die Möglichkeit, Trauerreden, Gedichte oder Nachrichten von nahestehenden Personen zu veröffentlichen.
Ist die Gedenkseite öffentlich zugänglich?
Die Gedenkseite kann je nach Wunsch öffentlich oder privat eingerichtet werden. Falls gewünscht, ist der Zugriff auf die Seite durch ein Passwort geschützt, sodass nur ausgewählte Personen sie besuchen können.
Kann ich die Gedenkseite nachträglich bearbeiten?
Ja, die Gedenkseite ist flexibel und kann jederzeit aktualisiert werden. Sie können Fotos, Geschichten und neue Erinnerungen hinzufügen oder bestehende Inhalte ändern. Der QR-Code auf dem Grabstein bleibt unverändert und führt immer zur aktuellen Version der Gedenkseite.
Wie lange bleibt die Gedenkseite bestehen?
Je nach Anbieter und gewähltem Paket kann die Gedenkseite dauerhaft bestehen oder über einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise 10 oder 20 Jahre. In der Regel gibt es auch die Möglichkeit, die Laufzeit nach Ablauf zu verlängern.
Ist der QR-Code sicher und funktioniert er langfristig?
Ja, der QR-Code ist aus langlebigen Materialien gefertigt und speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert. Die QR-Codes werden in der Regel auf rostfreies Metall oder UV-resistenten Acryl aufgebracht und halten den meisten Witterungsbedingungen stand. Regelmäßige Wartung ist daher nicht notwendig.
Wie können Freunde und Familie an der Gedenkseite mitwirken?
Die meisten Gedenkseiten bieten eine „Gedenk-Funktion“, bei der Freunde und Verwandte ihre eigenen Erinnerungen, Fotos und Kommentare hochladen können. So entsteht eine lebendige Erinnerung, die durch die Beiträge vieler Menschen bereichert wird. Dies kann ebenfalls eingeschränkt werden, um die Privatsphäre zu wahren.
Welche Kosten entstehen für die Erstellung einer Gedenkseite mit QR-Code?
Die Kosten varieren je nach Vertragsart (jährlich, montlich, einmalig) und Leistungsumfang. Die Erstellung und Pflege der Gedenkseite sowie die Anfertigung des QR-Codes und dessen Befestigung am Grabstein sind in einem Paketpreis enthalten. Es gibt oft verschiedene Modelle: von Basis-Paketen bis hin zu Premium-Optionen mit erweiterter Laufzeit und zusätzlichen Funktionen.
Wie sicher sind die Daten auf der Gedenkseite?
Die Daten auf der Gedenkseite werden durch moderne Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Die meisten Anbieter verwenden sichere Server und Datenschutzrichtlinien, die gewährleisten, dass persönliche Informationen nur für autorisierte Personen zugänglich sind.
Wie gehe ich vor, wenn ich den QR-Code verlegen oder ersetzen muss?
Falls der QR-Code beschädigt oder verloren geht, bietet Tributoo einen Ersatzservice an. Es empfiehlt sich, den Anbieter direkt zu kontaktieren, um einen neuen QR-Code zu bestellen, der dann erneut auf dem Grabstein oder der Gedenktafel angebracht wird. Tributoo speichert den für die Gedankseite relevanten QR Code, so dass dieser jederzeit in diversen Formen zugestellt werden kann.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt man, um den QR-Code zu scannen?
Zum Scannen des QR-Codes wird ein Smartphone oder Tablet mit einer Kamera und einer QR-Code-Scanner-App benötigt. Bei vielen modernen Geräten ist diese Funktion bereits in der Kamera integriert, sodass keine zusätzliche App erforderlich ist.
Kann man auch Audio- oder Videonachrichten auf der Gedenkseite hinterlassen?
Ja, bei Tributoo ist es möglich, Audio- oder Videonachrichten hochzuladen. Dies bietet eine besonders persönliche Möglichkeit, die Stimme des Verstorbenen zu hören oder Erinnerungen im Videoformat zu bewahren. Prüfen Sie, welche Medienformate auf der Plattform unterstützt werden.
Ist die Gedenkseite barrierefrei gestaltet?
Eine barrierefreie Gestaltung ist besonders für ältere Menschen und Menschen mit Sehbehinderung wichtig. Die meisten Gedenkportale bieten benutzerfreundliche und gut lesbare Layouts. Fragen Sie den Anbieter nach Optionen für größere Schriftarten, Bildschirmlesefunktionen oder kontrastreiche Designs.
Wie kann ich Trauerkarten, Danksagungen oder Einladungen zur Trauerfeier mit dem QR-Code personalisieren?
Tributoo unterstütz die Integration des QR-Codes in Druckmaterialien wie Trauerkarten oder Einladungen zur Trauerfeier. Sie können auf diese Weise den QR-Code weitergeben, sodass auch entfernte Bekannte und Freunde Zugang zur Gedenkseite haben und ihre Kondolenzen hinterlassen können. Im Tributoo Shop können sie auch Klebesticker mit QR code bestellen und diese einfach auf Ihre Karten u.ä. aufkleben.
Kann die Gedenkseite auch nachträglich gelöscht werden?
Falls die Gedenkseite aus irgendeinem Grund gelöscht werden soll, bieten die meisten Anbieter eine einfache Möglichkeit, dies zu veranlassen. Wenden Sie sich hierfür an den Kundenservice von Tributoo, um den dauerhaften Löschvorgang zu bestätigen.
Gibt es spezielle rechtliche Vorgaben für QR-Codes auf Grabsteinen?
In einigen Ländern oder Bundesländern gibt es Vorschriften für die Gestaltung von Grabsteinen, die beachtet werden müssen. Erkundigen Sie sich beim Friedhofsamt oder dem Anbieter, ob spezielle Genehmigungen erforderlich sind und ob bestimmte Friedhöfe QR-Codes zulassen oder Gestaltungsvorgaben haben.
Wie kann man sicherstellen, dass die Inhalte respektvoll und angemessen bleiben?
Tributoo prüft alle Einträge um sicherzustellen, dass nur angemessene Beiträge auf der Seite erscheinen. Sie können meist festlegen, dass neue Beiträge von Freunden oder Familie zunächst freigegeben werden müssen, bevor sie öffentlich sichtbar sind.
Kann der QR-Code auch mit Geodaten verknüpft werden, um den Grabstandort zu markieren?
Ja, Geodaten können in Tributoo hinzugefügt werden. Dies erleichtert, das Grab auf dem Friedhof zu finden. Mit einer integrierten Kartenfunktion können Besucher direkt zum Standort des Grabes navigieren.
Was passiert mit der Gedenkseite, wenn der Anbieter den Service einstellt?
Fragen Sie den Anbieter nach einer Datenübertragungsgarantie oder nach Möglichkeiten, eine Kopie der Gedenkseite zu sichern. Manche Anbieter stellen auch sicher, dass die Inhalte auf andere Plattformen migriert werden können, falls der Service eingestellt wird.
Gibt es Möglichkeiten, die Gedenkseite auch auf Social-Media-Plattformen zu teilen?
Die meisten Gedenkseiten bieten einfache Optionen, um die Inhalte über soziale Medien zu teilen. So können entfernte Verwandte und Freunde auf die Gedenkseite zugreifen und ihr Beileid ausdrücken, auch wenn sie die Grabstätte nicht besuchen können. Hierzu versenden Sie einfach den QR-Code oder den link an die gewünschten Adressaten.